Phasengeschwindigkeit

Phasengeschwindigkeit
Pha|sen|ge|schwin|dig|keit 〈f. 20; Phys.〉 Geschwindigkeit einer Stelle fester Phase in einer Welle, Ausbreitungsgeschwindigkeit einer (ebenen) Welle

* * *

Phasengeschwindigkeit,
 
Formelzeichen cph, vp, die Geschwindigkeit, mit der sich die Phase einer Welle fortpflanzt (Fortpflanzungsgeschwindigkeit). Sie ist durch das Produkt aus Wellenlänge λ und Frequenz ν gegeben: cph = λ · ν. (Welle)

* * *

Pha|sen|ge|schwin|dig|keit, die (Physik): Geschwindigkeit, mit der sich der Schwingungszustand einer Welle ausbreitet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phasengeschwindigkeit — Die Phasengeschwindigkeit gibt an, mit welcher Geschwindigkeit sich die Phase einer Welle ausbreitet (Phasengeschwindigkeit = Geschwindigkeit der Wellenfront). Die Phasengeschwindigkeit vp berechnet sich aus der Periodendauer T und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasengeschwindigkeit — fazinis greitis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Greitis, kuriuo sklinda monochromatinės (begalinės sinusinės) bangos fazė: c = ω/k = λf; čia ω – kampinis dažnis, k – kampinis bangos skaičius, λ – bangos ilgis, f –… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Phasengeschwindigkeit — fazinis greitis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. phase velocity vok. Phasengeschwindigkeit, f rus. фазовая скорость, f pranc. vitesse de phase, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Dispersion (Wasserwellen) — Bei Wasserwellen (Oberflächenwellen) wird unter Dispersion insbesondere die Abhängigkeit der Phasengeschwindigkeit (Wellenfortschrittsgeschwindigkeit) von der Wellenlänge bzw. von der Frequenz verstanden. Schwerewellen südlich der Straße von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefwasserwellen — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden …   Deutsch Wikipedia

  • Woge — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden …   Deutsch Wikipedia

  • Orr-Sommerfeld-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rayleighsche Beziehung — Teilweise Reflexion und Transmission eines Pulses an der sprunghaften Änderung der Brechzahl. Die Gruppengeschwindigkeit ist beim transmittierten Signal geringer Die Gruppengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich ein Wellenpaket als …   Deutsch Wikipedia

  • Squire-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispersion (elektromagnetische Wellen) — Unter Dispersion versteht man in der Physik allgemein die Abhängigkeit einer Größe von der Wellenlänge. In der Optik ist es speziell die Abhängigkeit der Licht Brechung von der Wellenlänge. Die optische Dispersion lässt sich zum Beispiel bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”